Der Ursprung von Snus – Wie alles begann

Snus gilt heute als Inbegriff schwedischer Tabakkultur. Doch seine Geschichte beginnt lange vor Skandinavien. Dieser Beitrag zeichnet den Weg von den frühen Tabaktraditionen in Amerika über den europäischen Schnupftabak bis hin zur Entstehung des modernen, unter die Lippe gelegten Snus nach.

Vom Tabak in der Alten Welt zum Schnupftabak

Tabak wurde ursprünglich in Amerika kultiviert und in unterschiedlichen Kontexten genutzt. Über Handels- und Entdeckungsreisen gelangte er im 16. Jahrhundert nach Europa. Dort verbreitete sich das Schnupfen von fein gemahlenem Tabakpulver („Schnupftabak“) rasch in höfischen wie bürgerlichen Kreisen. Mit der Zeit entstanden regionale Varianten – von trockenen, fein gesiebten Mischungen bis zu aromatisierten Sorten.

Die skandinavische Abzweigung: Befeuchteter Tabak unter der Lippe

In Skandinavien etablierte sich im 17. und 18. Jahrhundert eine andere Praxis: Statt das Pulver nasal zu konsumieren, wurde angefeuchteter Tabak oral verwendet – unter der Oberlippe. Die Zugabe von Wasser, Salz und gelegentlich Aromen machte den Konsum milder und planbarer. So entstand eine Vorform des Snus, die sich im Laufe des 19. Jahrhunderts weiter professionalisierte.

Industrielle Herstellung und Qualitätsstandard

Mit der Industrialisierung wurden Rezepturen standardisiert und Herstellprozesse weiterentwickelt – etwa durch die Wärmebehandlung angefeuchteter Tabakmischungen. Ziel war eine reproduzierbare Qualität, ein stabiles Aroma und eine gleichbleibende Feuchtigkeit. Im 20. Jahrhundert prägten normierte Formate wie loser Snus („lösp“) und portionierter Snus in Beuteln die Verbreitung.

Moderne Varianten und Marken

Heute existiert neben klassischem Snus eine breite Auswahl an Stärken, Aromen und Formaten. Wer moderne, tabakfreie Nikotinprodukte bevorzugt, findet bei VELO vielseitige Sorten: Velo. Für Liebhaber sehr kräftiger Tabak-Snus-Profile sind Siberia-Sorten bekannt: Siberia. Traditionelle Konsumenten schätzen zudem die Kultur des Schnupftabaks: Schnupftabak.

Fazit

Die Geschichte des Snus ist eine Geschichte der Anpassung: vom globalen Rohstoff Tabak über europäische Konsumgewohnheiten bis hin zur skandinavischen Spezialisierung. Wer heute Snus oder moderne Alternativen nutzt, steht in einer jahrhundertealten Tradition – in der Qualität, Konsistenz und Geschmack stetig weiterentwickelt wurden.

Zurück zum Blog